Kurztrip Regensburg – Was du auf einem Stadtspaziergang nicht verpassen solltest!

| | 3 Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Regensburg an einem Tag

Mein Artikel zeigt dir alle schönen Regensburg Sehenswürdigkeiten, Tipps und Restaurants, die du an einem Tag besichtigen kannst. Wenn du mehr Zeit hast, habe ich dir auch noch Anregungen für einen Ausflug ins Umland mit gebracht. Alles wichtige rund um die Stadt, wie Unterkünfte, Reiseführer und Touren habe ich dir am Ende des Artikels unter „Wissenswertes für deinen Ausflug nach Regensburg“ aufgelistet.

Stadtrundfahrt vorab online buchen:

➜ Regensburg: Sightseeing-Tour mit der Touristenbahn

Werbung

Regensburg, Sitz des ersten deutschen Parlamentes

Das ist jetzt kein Fake und tröste Dich: Ich habe es auch nicht gewusst. Mehr dazu gleich. Jetzt erst mal ankommen und eintauchen in die ehemals Freie Reichstadt (seit 1245) mit ihrem mittelalterlichen Altstadtensemble und südländischem Flair. Schmale Gassen, schöne Plätze und jede Menge studentisches Treiben machen den Reiz dieser altehrwürdigen und doch jung gebliebenen Stadt aus und sind nur ein paar der zahlreichen Regensburg Sehenswürdigkeiten

Übrigens: Regensburg ist die Hauptstadt der Oberpfalz und seit dem 13. Juli 2006 ist die Altstadt von Regensburg Unesco Welterbe.

Deutschland: 47 Ausflugsziele, die du entdeckt haben solltest!

  • 47 Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in 8 Regionen Deutschlands
  • 35 Restaurant- & Hotel-Tipps
  • Interaktive Google-Maps-Karten & Übersichtskarten
  • Reich bebilderte Inspiration mit über 100 schönen Reisefotos
Mehr Erfahren

Tauche über die steinerne Brücke in die Altstadt ein

Steinerne Bruecke und Dom Regensburg

Wenn du nicht direkt vom Hauptbahnhof und über die geschäftige Maximilianstrasse in die Altstadt eintauchen möchtest, habe ich hier für dich einen wirklich ganz einmaligen Startpunkt mit grandiosem Ausblick auf die Altstadtsilhouette. Nämlich der Weg von der Donauseite her – da musst du allerdings erst mal hinlaufen – über die Steinerne Brücke, dem Bauwunder aus dem 12. Jahrhundert mit seinen zahlreichen Brückenbögen.

Hans Sachs, der bekannte Nürnberger Dichter des 16. Jahrhunderts, besang die Brücke mit den Worten: „Der Brücken gleicht keine in Deutschland.“

Stadtrundfahrt vorab online buchen:

➜ Regensburg: Sightseeing-Tour mit der Touristenbahn

Werbung

Esse im Restaurant „Wurstkuchl“ zu Mittag

Am Brückenturm und Torbogen der Altstadtseite angekommen, triffst du sogleich auf ein weiteres Muss deines Stadtspazierganges: Das historische „Wurstkuchl“ mit seinen legendären „Sechs auf Kraut“. Bessere Bratwürste findest du nicht einmal in Nürnberg!

Wurstkuchl Regensburg

Besonders das Ambiente mit der Steinernen Brücke vor Augen ist einfach grandios. So gut hatten es die Bauarbeiter im 12. und 13. Jahrhundert noch nicht, als sie wie du jetzt ihren Hunger in der Wurstkuchl stillten. Sie mussten danach wieder zupacken, um die Steinerne Brücke und den gotischen Dom St. Peter zu vollenden, zwei der schönsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg.

Besichtige den Dom St. Peter

Dom St. Peter Regensburg

Der Dom ist nun auch nur noch ein paar Schritte zum Domplatz entfernt. Gebaut von 1250 bis 1525 ist er das Hauptwerk der Gotik in Bayern. Doch nicht nur das Äußere ist eindrucksvoll, nicht minder verlangt die kostbare Innenausstattung einen aufmerksamen Rundgang. Ein besonderer Genuss ist hier ein Konzert der „Regensburger Domspatzen„, ein Knabenchor, der schon seit dem 19. Jahrhundert besteht.

Stadtrundfahrt vorab online buchen:

➜ Regensburg: Sightseeing-Tour mit der Touristenbahn

Werbung

Weiter geht es zum Alten Rathaus

Vom Domplatz wenden wir uns nach Westen und erreichen schnell das Alte Rathaus mit dem berühmten Reichssaal (um 1360). Ursprünglich ein Fest- und Tanzsaal, ist er seit 1663 aber als Sitzungssaal des „Immerwährenden Reichstages“ in die Geschichte eingegangen. Der Immerwährende Reichstag war von 1663 bis 1806 die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich. Unter dem Vorsitz des Kaisers tagten hier die Kurfürsten, Fürsten und die Vertreter der Reichsstädte.

Der Reichssaal mit seiner einmalig schönen Bemalung der Balkendecke von 1564 lohnt nicht nur wegen der historischen Bedeutung einen Besuch.

Trinke einen Kaffee auf dem Haidplatz

Haidplatz Regensburg

Einige Schritte weiter befindet sich der malerische Haidplatz, der zu einer ausgiebigen Ruhepause einlädt. Am besten im traditionsreichen Café Goldenes Kreuz, wo täglich bis 14:00 Uhr das Frühstück serviert wird. In der Herberge Goldenes Kreuz wohnte Kaiser Karl V., wenn er sich in Regensburg aufhielt.

Nimm’ dir Zeit die übrigen Sehenswürdigkeiten zu entdecken

Weitere Sehenswürdigkeiten in Regensburg sind das Fürstliche Schloss von Thurn und Taxis und die zahlreichen Geschlechtertürme. Das sind mittelalterliche Patrizierhäuser, die wegen der räumlichen Enge der alten Stadt in die Höhe ausgebaut wurden. Der Baumburgerturm und das Goliathhaus, beide am Watmarkt gelegen, sind die bekanntesten von ihnen.

Stadtrundfahrt vorab online buchen:

➜ Regensburg: Sightseeing-Tour mit der Touristenbahn

Werbung

Restaurants in Regensburg

Kulinarisch hat Regensburg für jeden das Richtige zu bieten. Viele traditionsreiche Wirtshäuser servieren ihre Speisen in historisch-romantischem Ambiente. Darüber hinaus locken unzählige Bars und Kneipen mit speziellen Angeboten.

Ein Muss aber ist die „Alte Linde“. Nicht nur als Schmuckstück traditioneller Regensburger Gastronomie seit 1901, sondern auch aufgrund seiner einmaligen Lage auf der Donauinsel „Oberer Wöhrd“, Müllerstrasse 1. Es liegt unmittelbar an der Steinernen Brücke mit Blick auf den Dom. So kehren wir also an den Ausgangspunkt unseres Stadtspazierganges zurück.

Entdecke die Umgebung von Regensburg

Wenn du etwas mehr Zeit mitgebracht hast, möchte ich dir noch zwei Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Regensburg empfehlen.

Das Nationaldenkmal Walhalla

Walhalla Regensburg

Bei Donaustauf grüßt vom nördlichen Donauufer die Walhalla, ein den griechischen Tempeln nachempfundener Prachtbau aus weißem Marmor. Ludwig I. von Bayern hat diesen Bau in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Nationaldenkmal errichten lassen und ihn den „rühmlich ausgezeichneten Teutschen“ gewidmet. Im Innern findest du rund 120 Büsten berühmter deutscher Persönlichkeiten, natürlich der immerwährende Goethe, aber auch Schiller, Kant, Lessing und Martin Luther.

Stadtrundfahrt vorab online buchen:

➜ Regensburg: Sightseeing-Tour mit der Touristenbahn

Werbung

Der Donaudurchbruch mit dem Kloster Weltenburg

Kloster Weltenburg Regensburg

Ein paar Kilometer donauaufwärts liegt Kelheim mit dem berühmten Donaudurchbruch. Zwischen steil aufragenden Kalkfelsen zwängt sich die Donau durch die Weltenburger Enge und bietet dem Betrachter ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Das Kloster Weltenburg im Donaudurchbruch ist der krönende Abschluss unseres Ausfluges nach Regensburg. Die Klosterkirche mit ihrer Barockausstattung von Cosmas Damian Asam ist zu bestaunen, bevor anschließend im Biergarten am Donauufer das klösterliche Bier fließen kann.

Wissenswertes für deinen Ausflug nach Regensburg

Unterkünfte in Regensburg

Unsere Empfehlung: Hotel Bischofshof am Dom, einem ehemaligen Bischofspalast
Hotel Goldenes Kreuz
Ibis Styles Hotel
Altstadthotel Am Pach
➜ Domizil Regensburg
➜ Bohemian Hotel

Stadtführung durch Regensburg

Du kannst deine Stadtrundfahrt vorab online buchen (*Beliebt*). Oder du wendest dich direkt an die Touristinfo in Regensburg.

Literatur und Reiseführer Regensburg

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Regensburg Tipps: Alles was du auf deiner Städtereise in Regensburg sehen musst

Warst du schon in Regensburg? Wie hat es dir gefallen?

Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse einen netten Kommentar und teile ihn.

Bildrechte: Regensburg Tourismus GmbH; Hotel Bischofshof am Dom – Booking.com

Joachim Steig

Joachim, Papa von Caro und seit 60 Jahren meistens auf dem Rad kreuz und quer im schönen Deutschland unterwegs.

3 Kommentare

  1. […] Görlitz gehört für mich ganz gewiss zu den Städten, die ich dir in unserer kleinen Reihe der zehn schönsten Städte Deutschlands vorstellen möchte. Bisher erschienen sind Lübeck, Bamberg und Regensburg. […]

  2. […] Weiterlesen bei WE TRAVEL THE WORLD […]

  3. […] Landshut gehört mit in meine Reihe der schönsten Städte Deutschlands. Schau‘ auch mal in die bisher erschienen Artikel Görlitz, Bamberg, Lübeck und Regensburg. […]

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.