Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps – an einem Tag

Maskat an einem Tag – die 11 besten Maskat Sehenswürdigkeiten in 24 Stunden

| | 2 Kommentare

Hi, schön dass du da bist.

Wir sind Caro & Martin, Gründer des Reiseblogs WE TRAVEL THE WORLD. Um mehr über uns und unser Team zu erfahren: Starte hier

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die besten Maskat Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights

Maskat besuchten wir auf unserer letzten Reise nach Dubai und Abu Dhabi. Wir machten eine Canyoning Tour im Wadi Tiwi und nach der Anstrengung erkundeten wir am nächsten Tag die Hauptstadt Omans. Wir zeigen dir tolle Maskat Reisetipps und welche Maskat Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen darfst!

Tipp: Plane jetzt deine Oman Rundreise!
Individuell alle Highlights und die Kultur erleben. Jetzt dein Oman Abenteuer buchen.

1. Die große Sultan Quabus-Moschee

Sultan Quabus Moschee – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Die beeindruckende weitläufige Moschee ließ Sultan Quaboos 1992 anlässlich seines 30. Regierungsjahres als Geschenk an die Nation errichten. Sie ist die drittgrößte Moschee der Welt und bietet 20.000 Gläubigen Platz. Sie ist eine der Top Maskat Sehenswürdigkeiten.

Der riesige weiße Komplex besteht aus mehreren Gebäuden mit Kuppeldächern, Türmen und hoch aufragenden Minaretten, die durch Arkadengänge und Innenhöfe miteinander verbunden sind. Das Zentrum bildet die prächtige Hauptgebetshalle, die mit kunstvollen Ornamenten geschmückt ist.

In ihrer Mitte hängt ein 14 Meter hoher gigantischer Kronleuchter aus Swarowskiglas. Er wiegt acht Tonnen und ist mit 1.250 Glühlampen bestückt. Auf dem Boden liegt ein prachtvoller Perserteppich mit den Ausmaßen von 70 x 60 Metern, womit er der zweitgrößte iranische Teppich der Welt ist.

Gewebt wurde das 20 Tonnen schwere Kunstwerk in mühseliger Handarbeit von mehr als 600 Frauen, die dafür vier Jahre benötigten. Besucher müssen ihre Haare sowie Arme und Beine bedecken. Die passende Kleidung mit langen Abayas und Schals kannst du im Café oder Souvenirladen der Moschee ausleihen.

Beliebte Maskat Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide

Werbung

 

2. Der königliche Palast Qasr al-Alam

Palast Qasr al Alam – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Der sehenswerte Königspalast wurde 1970 in Auftrag von Sultan Quabus von einem indischen Architekten entworfen. Er entstand an der Stelle des ehemaligen Bayt al-Alam Palasts, der von Aufständischen zerstört wurde.

Der neue Sultanpalast steht im Zentrum des Regierungsviertels direkt am Meer vor den beiden Festungsanlagen Mirani und Jalali. Er unterscheidet sich in seiner Formgebung und den Farben im Wesentlichen vom übrigen Stadtbild.

Dieses verdeutlicht insbesondere der farbenfrohe Eingang des Gebäudes, der von pilzförmigen Säulen in leuchtendem Gold und Blau dominiert wird. Zu erreichen ist er von der Mirani Straße über einen breiten Boulevard, der von weißen und schattenspendenden Arkadengängen aus Marmor und Säulenzypressen flankiert wird.

Vor dem Palast versperrt ein hoher Zaun mit goldenem Wappen den Zugang. Das Gebäude ist leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und wird hauptsächlich für Staatsbesuche und zeremonielle Zwecke genutzt. Dennoch zählt er zu den schönsten Maskat Sehenswürdigkeiten.

Beliebte Maskat Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide

3. Mutrah-Souk & Gold-Souk

Souq – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Zu Maskats Highlights gehören die geschäftigen Souks von Mutrah, die mit ihren verwinkelten Gassen einen Hauch von Orient versprühen. Sie befinden sich an der Mutrah Corniche und haben ihr traditionelles arabisches Flair bewahrt, obwohl sie von einem modernen Holzdach im arabischen Stil überspannt werden.

Für die passende Marktatmosphäre sorgen orientalische Düfte von Gewürzen, Weihrauch und Parfüm. Kaufen kannst du handgefertigte Keramik, kunstvoll geschnitzte Holzarbeiten wie kleine verzierte Schachteln, fernöstlichen Silberschmuck, farbenfrohe Stoffe und Bekleidung.

Neben omanischen Antiquitäten mit Schwertern, Dolchen, Kannen und Weihrauchschwenkern werden landestypische Spezialitäten, Gewürze und tägliche Gebrauchsgegenstände wie arabische Lampen und vieles mehr angeboten.

Handeln gehört in jedem Laden unbedingt dazu, wie es im Orient üblich ist. Schlendere durch die kleinen Gassen rechts und links der Hauptmeile, wo sich Barbiere, Schneidereien und Juweliere befinden.

Die größte Ansammlung von Läden mit glitzerndem Goldschmuck befindet sich im Gold-Souk, in dem sich ein Goldgeschäft an das andere reiht. Angeboten wird zum größten Teil recht pompöser Schmuck aus stark glänzendem hellen Gold, der wohl sehenswert aber eher nicht dem europäischen Geschmack entspricht.

Hinter dem Gold-Souk befinden sich kleine Werkstätten, die aus Silber, Edel- und Halbedelsteinen Schmuck herstellen oder ausbessern. Zu erreichen ist der Gold-Souk durch einen fünfminütigen Spaziergang vom Haupt-Souk aus über die Mutrah Corniche.

Beliebte Maskat Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide

Werbung

 

4. Mutrah Corniche

Corniche – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Die Mutrah Corniche ist eine malerische Küstenstraße im Hafenzentrum, die zu Maskats Highlights zählt und insbesondere an den Wochenenden als Flaniermeile der Einheimischen genutzt wird. Sie verbindet die Stadtteile Muscat und Mutrah miteinander und zieht sich an der hügeligen Küste direkt am Strandufer entlang.

Von ihr bietet sich auf der einen Seite ein fantastischer Blick auf den Golf von Oman während auf der anderen Seite arabische alte Häuser und der Hafen zu bewundern sind. Dort ankern neben dem prächtigen Schulschiff des Landes Kreuzfahrtschiffe, Marineschiffe und Fähren.

Wenn der Sultan anwesend ist, liegt dort auch seine beeindruckende Jacht. Direkt neben dem Hafen befindet sich der Fischmarkt, auf dem fangfrische Meeresfrüchte und Fische zu erstehen sind. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang auf der Corniche insbesondere, wenn die Sonne über dem Meer untergeht und die Landschaft in wunderschöne Farbtöne hüllt. 

Beliebte Maskat Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide

5. Riyam Park Monument

Riyam Monument – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Hoch über der Mutrah Corniche thront auf einem Hügel der Al Riyam Park. Die Anlage ist mit üppig angelegten Gärten ausgestattet, schattigen Plätzen für Picknicks und Cafés zum Verweilen sowie einem Vergnügungspark für Kinder mit Schaukeln, Rutschen, Autoscootern, Karussells und einer Eisenbahn.

Tipp: Plane jetzt deine Oman Rundreise!
Individuell alle Highlights und die Kultur erleben. Jetzt dein Oman Abenteuer buchen.

Dominiert wird der Park von dem Riyam Park Monument, einem überdimensionalen weißen Weihrauchgefäß, eine der skurrilsten Maskat Sehenswürdigkeiten. Es wurde zu Ehren des 20. Nationalfeiertages vom Oman errichtet. Das gigantische orientalische Bauwerk in Form eines Kelches leuchtet nachts und ist aus weiter Ferne zu erkennen.

Leider kannst du nicht hinauf, um es dir genauer anzuschauen. Dafür kannst du an der Promenade auf einen alten Wehrturm hinaufgehen und die Aussicht über die Küste genießen.

Werbung

 

6. Bait Al Zubair

Das Bait Al Zubair ist ein Musemskomplex mit sechs separaten Gebäuden, der sich in der Altstadt von Maskat befindet. Er befindet sich im Privatbesitz der Familie Zubair, die ihn einst gegründet hat, und ist in wunderschön restaurierten Gebäuden untergebracht.

Ausgestellt sind omanische Exponate, die einen Einblick in die vergangenen Zeiten des Sultanats Oman und deren Hauptstadt Maskat bieten. Zu sehen gibt es unter anderem traditionelles Kunsthandwerk, Möbel, Waffen, Juwelen, Münzen, Kleider und Briefmarken.

Zum Museum gehört eine Gartenanlage, in der eine Miniatur eines osmanischen Dorfes, sowie eine Auswahl einheimischer Pflanzen und Bäume zu bewundern sind. Vor dem Museum stellen lokale Künstler ihre Gemälde und handgefertigte Kunstwerke aus.

Nach dem Besuch bietet sich ein Café zum Verweilen an, das über einen kleinen Laden mit hochwertigen Souvenirs verfügt. Im Jahre 1999 erhielt das Museum von Sultan Quaboos einen Preis für seine einzigartige Architektur, der zum ersten Male im Oman verliehen wurde.

7. Royal Opera House Muscat

Opern Haus – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Das königliche Opernhaus von Maskat ist ein architektonisches Meisterwerk, das mit italienischem Marmor, Teakholz, Arabesken und Verzierungen aus echtem Gold besticht. Es wurde vom gleichen Architekten entworfen, der die große Moschee designed hat. Es zählt zu den schönsten Maskat Sehenswürdigkeiten.

Das Prunkstück der Oper ist neben der wunderschön gestalteten Bühne eine riesige Orgel, die zu den größten Musikinstrumenten der Welt zählt. Zu besichtigen ist der Opernsaal nur im Zuge einer Führung.

Beachte die strikte Kleiderordnung, bei der Sportschuhe und Jeans nicht erlaubt sind. Bei Bedarf kannst du auch Kleidungsstücke ausleihen. Nach dem Besuch der Oper kannst du in den angrenzenden Arkaden der Operngalerie shoppen gehen.

Werbung

 

8. National Museum

National Museum – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Eine der Maskat Sehenswürdigkeiten ist das Nationalmuseum. Es befindet sich in einem schönen neuen Gebäude im Herzen der Altstadt gegenüber dem Sultanspalast.

Es wurde im Jahre 2013 auf Erlass des Sultans als kulturelle Einrichtung gegründet, um das Erbe des Sultanats von der ersten menschlichen Ansiedlung auf der Halbinsel Oman vor zwei Millionen Jahren bis zum heutigen Tage zu repräsentieren.

Auf einer Gesamtfläche von knapp 14.000 Quadratmetern werden naturwissenschaftliche Exponate und archäologische Fundstücke ausgestellt, die bei Ausgrabungen im Oman entdeckt wurden.

Einige Ausstellungsstücke sind auf riesigen interaktiven Bildschirmen zu sehen, welche die Artefakte zum Leben erwecken. Darüber hinaus gibt es ein Lernzentrum, Kino, Konservierungseinrichtungen und Entdeckungsbereiche für Kinder.

9. Qurum Beach

Al Qurum – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Qurum Beach ist ein vier Kilometer langer hellgelber feinsandiger Strand, der vor Maskat in der gleichnamigen Bucht liegt. Zu erreichen ist er über eine Straße, die am Rande des Naturschutzgebietes Qurum entlangführt.

Der traumhafte Strand fällt seicht in kristallklares, türkisfarbenes Wasser ab, das meistens ruhig mit mäßigem Wellengang ist. Im Hintergrund erheben sich schroffe Berge, die eine fantastische Kulisse bilden. Da die Einheimischen den Strand kaum nutzen, ist er nie überfüllt und wird überwiegend von Touristen besucht.

Tipp: Plane jetzt deine Oman Rundreise!
Individuell alle Highlights und die Kultur erleben. Jetzt dein Oman Abenteuer buchen.

An einigen Strandabschnitten befinden sich Sonnenschirme, Strandcafés, Snackbars und Restaurants. Für Wassersportler bieten sich Kanutouren, Jetski und Parasailing an. Zudem werden Bootsausflüge zum Tauchen und Schnorcheln angeboten. Einer von Maskats Reisetipps sind Touren aufs offene Meer, um Delfine und Wale zu beobachten.

Maskat Delfin Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Delfinbeobachtung und Schnorcheltour

Werbung

 

10. Al Jalali Fort

Al Jalali Fort – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Das Al Jalali Fort gehört zusammen mit dem Fort Al Mirani zu den wichtigsten historischen Wahrzeichen Maskats. Die beiden Festungsanlagen liegen hoch über der Altstadt auf zwei gegenüberliegenden Bergkuppen am Meer.

Sie bilden den Abschluss der alten Stadtmauer mit ihren Wachtürmen und dienten einst dazu, den Hafeneingang zu überwachen. Erbaut wurde das Al Jalali Fort während der portugiesischen Besatzung in der 1580er Jahren von Philip I., nachdem Maskat zweimal von osmanischen Truppen geplündert wurde.

1650 fiel es omanischen Streitkräften zu und wurde während eines Bürgerkrieges in der Mitte des 18. Jahrhunderts von den Persern erobert. Später diente das Fort als Gefängnis und wurde schließlich zu einem privaten Museum umgebaut, das nur für Staatsangelegenheiten geöffnet wird.

11. Fort Al-Mirani

Al Mirani – Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Die Festung Al Mirani stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von den Portugiesen zur gleichen Zeit wie die Festung Al Jalali erbaut. Es entstand auf den Grundmauern eines alten Forts, nachdem Maskat mehrmals von den Osmanen überfallen wurde.

Während des 17. Jahrhunderts nutzte der damalige Gouverneur von Maskat die Anlage als Wohnsitz. Im 18. und 19. Jahrhundert erfolgten Baumaßnahmen mit weiteren Gebäuden durch die Familie Said.

Heute kann das Fort nur von außen besichtigt werden und ist über eine steile Treppe bis zu einer Plattform zu erreichen, von der sich ein überwältigender Rundumblick bietet.

Bei militärischen Anlässen im Sultanspalast gibt es Darbietungen von Dudelsackpfeifern, die von den Festungsmauern aus spielen. Dazu segelt die königliche Jacht unter voller Besegelung in den Hafen und es gibt ein buntes Feuerwerk über dem Wasser.

Mehr Informationen über Maskat

Maskat (engl. Muscat) ist die Hauptstadt des Sultanats Oman und befindet sich im Nordosten des Landes an der Küste des Arabischen Meeres. Sie liegt in einer malerischen Bucht mit langen Sandstränden, die von einer tollen Landschaft mit schroffen Wüstenbergen umgeben ist. Es gibt jede Menge tolle Maskat Sehenswürdigkeiten zu entdecken!

Die 3.000 Jahre alte Hafenstadt hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen Metropole entwickelt. Im Vergleich zu ihren benachbarten Hauptstädten hat Maskat einen ganz anderen Charakter mit morgenländischem Charme.

Es gibt überwiegend flache Häuser, die in traditioneller orientalischer Bauweise errichtet sind. Selbst Zweckgebäude sind mit Kuppeln, hohen Türmen und künstlerisch gestalteten Fenstern verziert.

Überragt werden sie von den hohen Minaretten der prächtigen Mohammed Al Ameen Mosche und der eindrucksvollen Quabus-Moschee, die neben dem Sultanspalast und dem königlichen Opernhaus die bedeutendste von Maskats Sehenswürdigkeiten ist.

Kostenlos Geld abheben in Maskat

Mit der kostenlosen Kreditkarte der Santander Consumer Bank kannst du nicht nur in Maskat sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben!

Maskat Hotels & Unterkünfte

Beliebte Hotels in guter Lage

Grand Millennium Muscat
Levatio Hotel Muscat
Coral Muscat Hotel and Apartments
Radisson Collection Muscat

Airbnb in Maskat

Eine andere Möglichkeit ist natürlich ein gemütliches Airbnb Apartment, um mit den Locals in Kontakt zu kommen

Restaurant Tipps für Maskat

Zu unseren Maskats Reisetipps gehören empfehlenswerte Restaurants, so wie beispielsweise das Bait Al Luban, das echte omanische Gerichte in einem 140 Jahre alten renovierten Khan serviert und das Kargeen Café, das traditionelle omanische Shuwam, Lammgerichte und erfrischende Avocado-Milchshakes in kleinen Räumen im Majlis-Stil anbietet.

Nach dem Besuch der Oper bietet sich das exquisite Restaurant Al Angham Omani für ein leckeres Essen an. Es bietet omanische Küche vom Feinsten an.

Wer gerne libanesische Gerichte ausprobieren möchte, ist in dem Restaurant Jahr El Laymoun gut aufgehoben. Es bietet eine Vielzahl von kalten und warmen Speisen an, die draußen auf bunten Sitzbänken einzunehmen sind.

Liebhaber von frischen Meeresfrüchten oder süßen Speisen sollten das Restaurant The Beach aufsuchen. Es ist ein sehenswertes Lokal mit arabischem Anbiente, das sich in luxuriöser Strandlage befindet. Nachdem frische Fischgerichte genossen wurden, serviert der französische Konditor des Hauses handgefertigte Pralinen.

Beste Reisezeit Maskat

Das Klima in Maskat ist während des ganzen Jahres subtropisch warm mit geringen oder keinen Niederschlägen. Die beste Reisezeit mit angenehmem Wetter sind die Monate Januar bis April und Oktober bis Dezember mit Temperaturen von min. 20 °C bis max. 36 °C.

Die wärmsten Temperaturen herrschen von Mai bis September mit Werten von 37 bis 38 °C, wobei es im Sommer mit bis zu 40 °C sengend heiß werden kann. Durch die umschlossene Lage der Altstadt bleibt die warme Luft oft wie ein dunstiger, schwüler Deckel im Talkessel hängen.

Transport & Öffentliche Verkehrsmittel

Einige Maskat Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß zu erreichen, ansonsten stehen verschiedene öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung: Taxis, die an den traditionellen Farben des Gouvernements Maskat zu erkennen sind und etwa 25 € für eine einstündige Fahrt verlangen.

Oder weiße Mikrobusse, welche die wichtigsten Routen bedienen und nationale Transportbusse, die sich auf den Sammelverkehr mit speziellen Strecken beschränken.

Praktisch um alle Maskat Sehenswürdigkeiten zu erkunden sind offene Hop-On/Hop-Off Sightseeingbusse, die auf sorgfältig zusammengestellten Routen Maskats wichtigste Sehenswürdigkeiten abfahren, während Touristen über einen Audioguide etwas über die Kultur und Geschichte des Oman erfahren.

Beliebte Maskat Tour vorab online buchen:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide

Werbung

 

Maskat Reiseführer:

Maskat Aktivitäten & Tour Tipps:

Die beliebtesten Maskat Touren & Tickets:

➜ Maskat: Halbtägige Stadtrundfahrt mit Audio Guide
➜ Maskat: Delfinbeobachtung und Schnorcheltour
➜ Maskat: Wadi Shab & Sinkhöhle – Tour mit Audioguide 

Du suchst neben Maskat Sehenswürdigkeiten noch weitere City Tipps und Inspirationen? Wie wär’s mit einem Besuch in Dubai oder Abu Dhabi? Schau dazu am besten in unseren Dubai City Guide, unseren Artikel zu Dubai Aktivitäten oder in unseren Abu Dhabi City Guide.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Die besten Maskat Sehenswürdigkeiten & Reisetipps – an einem Tag #reiseziele #oman #muscat #inspiration

Hast du noch weitere Reisetipps zu Maskat Sehenswürdigkeiten?

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Fotos: Shutterstock – Al Mirani,Al Qurum Beach/Philip Lange, Al-Jalali/Pearl-diver, Opera/Claudiovidri, Moschee/The Perfect

Martin Merten

Fulltime-Reiseblogger, Autor, Content Creator // Kreativer // Ideenfinder // Impulsgeber // Perfektionist // Genießer // Ironiker

2 Kommentare

  1. Annette Steig

    Wunderbare Tips und vor allem tolle Fotos die den Winterblues vertreiben

    1. Dankeschön! 🙂 Als wir da waren, war es aber sogar schon ein wenig zu heiß …

      LG
      Martin

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.