Gastbeitrag von Christopher Heil
Island Eishöhlen: Island ist ein unglaublich lohnendes und vielfältiges Reiseziel. Im Sommer mag man zwar angenehmere Temperaturen haben, um die schier endlosen Wasserfälle, grünen Landschaften und Vulkane zu genießen; jedoch kann ich jedem nur empfehlen, den Winter bzw. Frühling auch in Betracht zu ziehen.
Mit den kühleren Temperaturen bekommst du nämlich die Möglichkeit, zwei der faszinierendsten Naturwunder dieser Welt in nur einem Urlaub zu erleben: Die grün flackernden Nordlichter und tief blauen, sich ständig neu formenden Island Eishöhlen. Dieser Bericht von meinem ersten Island Trip im März wird dich nun mit in eine solche Höhle aus dem Vatnajökull National Park nehmen!
Einen ausführlichen Bericht zu einem Road Trip durch Island findest du hier.

Vorbereitung und Planung
Für meinen Trip nach Island habe ich mir zwei Wochen Zeit eingeplant. Ein Mietauto ist dringend notwendig, da es einfach unglaublich viele Stopps auf der Ring Strecke um die gesamte Insel gibt. Ich habe dafür einfach bei Couchsurfing einen Forenbereich eröffnet und innerhalb kürzester Zeit vier Mitstreiter gefunden, mit denen ich mir dann nicht nur die Mietkosten, sondern auch die unglaublichen Erfahrungen teilen kann.

Der Flug aus London kostet mich ca. 150€ (von Frankfurt für März 2018 sind es nur noch knapp 90€ mittlerweile!) und die einzige weitere, absolut notwendige Anschaffung ist ein gutes Stativ.
Ohne dieses sind gute Bilder in der dunklen Eishöhle fast unmöglich, da du kaum natürliche Abstellflächen finden wirst und zum Fotografieren der Nordlichter kann es sicherlich auch nicht schaden!
Island Eishöhlen Tour & Guides
Leider kannst du nicht einfach so in eine der Island Eishöhlen hineinspazieren und auf eigene Faust erkunden. So sehr ich dies normalerweise in meinen Wanderungen praktiziere, ist mir hier doch relativ schnell bewusst, dass es ohne einen guten Guide einfach zu gefährlich ist in eine Höhle aus Eis zu gehen, welche jederzeit einstürzen und sich von einem Tag zum anderen auch verändern kann.
Buche deine Island Eishöhlen Tour vorab online hier oder hier.
Der Guide kennt die Anzeichen für einsturzgefährdete Höhlen ganz genau und wird sich um unser Wohl kümmern. Die Tour hatte mich im März nur 12500 Isländische Kronen gekostet, was ca. 100€ entspricht. Sicherlich nicht gerade wenig für ein paar Stunden, aber wie gesagt absolut notwendig! (Mittlerweile ist der Preis auf knapp 20000 ISK gestiegen)
Einstieg in die Island Eishöhlen

Unser Guide holt uns mit einem überdimensionierten 4×4 Monster Truck und unglaublich großen Reifen ab, um uns damit dann über den Tiefen Schnee bis zum Eingang der Höhle zu fahren. Mit dem Teil ist es fast unmöglich, irgendwo stecken zu bleiben!
Am Ziel angekommen, sieht das Ganze von außen noch total unspektakulär aus. Sobald wir dann aber die ersten Schritte in die Höhle machen und uns über einen kleinen Fluss per mini-Floß begeben, fängt das große Staunen bei allen an.
Direkt am Anfang gelangen wir in einen großen Höhlenbereich mit einem kleinen Eishügel in der Mitte, welcher sich über Zeit zu einem Vulkan-förmigen Block aus Eis entwickelt hat. Von oben tropfen einzelne Wassertropfen hinab und es erinnert mich daran, wie kurzlebig diese Höhlen doch sind.
Besonders jetzt im März geht es nun langsam auf die wärmeren Monate im Jahr zu und wir sind laut unserem Guide eventuell die letzten Besucher dieser Höhle bevor sie dann zu gefährlich und unstabil wird!
Unglaubliches Blau & gigantische Eistunnel

Die Farben in der Höhle sind einfach unbeschreiblich. Noch nie in meinem Leben habe ich so tiefes Blau gesehen, teilweise ist das Eis dann wiederum viel heller und gewährt einen Durchblick in die verschiedenen Schichten.
Ich ertappe mich immer wieder dabei, das Eis ständig anzufassen zwischen den Bilder Pausen; es ist ein tolles Gefühl irgendwie und schwer zu beschreiben.
Wir schreiten weiter in der Höhle vor und auf einmal stehe ich unter einem riesigen Loch, welches hoch bis an die Oberfläche reicht und durch Regenwasser entstanden ist.
Ein absolutes Highlight, ich fühle mich so klein im Vergleich zu diesem Naturwunder und bleibe für ein paar Minuten wie in Trance darunter stehen, während frischer flockiger Schnee durch das Loch langsam auf mich hinab fällt. Diese paar Minuten werde ich niemals wieder vergessen!
Island Eishöhlen Winterträume
Die Erkundung der Höhle geht weiter und wir überqueren einen weiteren kleinen Fluss, um in den hinteren Bereich der Höhle zu gelangen. Alles wird nun etwas dunkler, je weiter wir uns vom Regenloch entfernen. Natürlich haben wir Stirnlampen und arbeiten uns langsam weiter in etwas engere Teile.
Durch das fehlende Licht sind die Farben nun nicht mehr so stark, dafür bekommen wir in den Genuss weiterer Eisformen in den Wänden. Ich schaffe es auf dem engen Raume leider nicht zeitnah genug, mein Stativ aufzubauen und ordentliche Bilder zu bekommen.
Es ist aber einer dieser Momente, in denen man die Kamera einfach mal für ein paar Minuten ausgeschaltet lässt und mit den eigenen Augen genießt. Zugegebenermaßen sollte ich das öfters machen…

Wir gelangen ans Ende der Höhle und können von hier an nicht mehr weiterziehen, da die Räume zu eng werden und im Gegensatz zu Höhlen ohne Eis das Herumkriechen und Quetschen durch engste Gänge aufgrund der Rutschgefahr um einiges anspruchsvoller ist.
Unser Guide zieht hier einen Schlussstrich und bittet uns, wieder zum Eingang zurückzukehren. Auf dem Rückweg steht einer der Couchsurfer wie ich noch vor ein paar Minuten komplett in Trance versetzt unter dem Regenloch und starrt auf den Schnee, der ihr ins Gesicht fällt.
Ich nehme mir noch einmal die Zeit, das Stativ aufzubauen und bekomme noch ein Super Bild von diesem Moment – einfach magisch!
Viel zu frühes Ende der Eishöhlen Tour
Wir bewegen uns wieder auf dem gleichen Wege Richtung Höhlen Ein- bzw. Ausgang und bestaunen die Blautöne immer noch so, als würden wir sie zum ersten Mal sehen. Sich hier sattzusehen dauert sicherlich viel länger als die letztendlich dann doch etwas kurze Tour.
Da sich die Eishöhlen ständig ändern, könnte die gleiche Tour im nächsten Jahr doppelt so viel Zeit einnehmen und ich muss unbedingt noch einmal nach Island zurückkommen – dann auch mit besserem Kamera Equipment (siehe unten)!

Auf dem Rückweg hat der Regen nun den Schnee ersetzt und alles sieht wieder etwas anders aus. Wir waten durch das eiskalte Wasser und ich gönne mir noch eine letzte Bilder-Pause bevor ich wieder ans Tageslicht gelange.
Der 4×4 Truck steht bereit, wir bekommen etwas heißen Tee und fahren dann wieder zurück nach Skaftafell. Was ein Tag!!! Bis bald, Island!
Island Eishöhlen Packliste
Kamera Equipment
Wichtige Kleidung
Island Reiseführer:
Island Aktivitäten & Tour Tipps:
➜ Eishöhlen-Tour am Gletscher Vatnajökull
➜ Vatnajökull, Eishöhlen- und Gletscherwanderung
➜ Natürliche Eishöhlen Tour im Vatnajökull Gletscher
➜ Alle Touren auf Island
Hast du noch Tipps oder Fragen zu den Island Eishöhlen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
Disclaimer: Dieser Artikel enthält Werbelinks. Mit der Buchung/dem Kauf über einen Link erhalten wir eine Provision. Dich kostet es natürlich nichts extra! Fotos Reiseführer: amazon.de, Fotos und Text: Christopher Heil
5 Kommentare
Schade, dass die Höhle mittlerweile eingestürzt ist 🙁
Mit welchem Guide habt ihr die Tour gemacht?
[…] Gletscher- oder Eishöhlenwanderungen sind in Island im März möglich. Wenn du dann am Ende eines langen Wandertages ausspannen […]
[…] diesem Thema hat unser Weltenbummler sogar einen Gastbeitrag für wetraveltheworld.de geschrieben. Wer diesen Trip gern ausführlich nachempfinden möchte, findet dort einen […]
Das sind unfassbar schöne Bilder.
Wir hatten im Februar eine auch eine wunderschöne Gletscherhöhlen-Tour auf dem Vatnajökull unternommen. Los ging es von der Gletscherlagune Jökulsarlon. Allein die Anfahrt zum Gletscher war schon ein Abenteuer. Für mich war das eine der spannendsten Highlights auf Island.
Unsere Gletschertour im Skaftafell Nationalpark war übrigens auch ein Top-Erlebnis.
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.