
Kirgistan Reisetipp: Horse Trekking und Wandern im Jyrgalan Valley
Reiturlaub in Kirgistan
Während unserer 11 tägigen Kirgistan Reise auf Einladung von Discover Kyrgyzstan verbrachten wir zwei Tage im Jyrgalan Valley oder auch Jergalan Tal. Der kleine Ort liegt ganz im Osten des Landes am Ende eines Tales. Bis Anfang der Neunziger lebte dieser Ort vom Kohleabbau. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kam dieser Wirtschaftszweig zum erliegen und die Menschen verloren ihre Jobs. Der Ort drohte auszusterben.
Einige Dorfbewohner wollten nicht tatenlos zusehen, wie ihr Ort langsam verfiel und beschlossen, sich mit Tourismus einen neuen Wirtschaftszweig zu erschließen. So schloss sich die Dorfgemeinschaft zusammen und legte mit Unterstützung von Discover Kyrgyzstan und der amerikanischen Entwicklungshilfe Agentur USAID den Grundstein für die Entwicklung des Tourismus.
Es wurden gemeinsam mehrere Unterkünfte gebaut, in denen die Gäste bei Familien wohnen und von ihnen versorgt werden. Es werden im Sommer Horsetreks und Wanderungen angeboten.
Im Winter kannst du dich mit einer Snowcat auf die Gipfel fahren lassen und durch den Pulverschnee wandern oder Ski fahren. Du siehst, es gibt einiges zu unternehmen!
In unserem Blogpost stellen wir dir die Aktivitäten vor, die wir in unserem zweitägigen Aufenthalt in Jyrgalan ausprobiert haben.
Die Gastfreundschaft der Kirgisen
Wir wohnten für die drei Nächte im Baitur Guesthouse am Ende des Dorfes. Bermet, unsere Gastmutter, verwöhnte und mit den besten kirgisischen Speisen. Insbesondere Chimchima hat uns sehr gut geschmeckt.
Das ist klein gehackter Kohl mit Fleischwürfeln (oder auch ohne), den du mit viereckigen Nudelteig Stücken aufnimmst und in den Mund steckst. Aber generell ist das kirgisische Essen einfach ein Genuss! Super deftige Hausmannskost, nun müssen wir zu Hause erst mal etwas kürzer treten …
Das Guesthouse ist spartanisch aber alles ist blitzblank und super gemütlich. Nurela, die elfjährige Tochter des Hauses, spricht recht gutes englisch, ist super aufgeschlossen und neugierig. Abends saßen wir oft zusammen und haben uns die Fotos des Tages angeschaut und uns über alles mögliche ausgetauscht.
Azamat, der Herr des Hauses, kam erst am zweiten Tag und ist ein Bär von einem Mann! Zum Abschied hat er mich fast zerquetscht so fest hat er mich in seine Arme genommen. Er spricht zwar kein englisch, das hält ihn aber nicht davon ab, trotzdem irgendwelche Scherze zu machen und ständig über das ganze Gesicht zu lachen. So sind sie die Kirgisen! Total neugierig, offen und gastfreundlich.
Erjigit, der ältere Bruder von Nurela, ist etwas schüchterner. Er war unser Guide beim Horsetrek und wenn er etwas auftaut, will er auch unglaublich viel wissen. Auch wenn sein englisch nicht so gut ist. Wie alt ich bin, ob ich einen Mann habe, ob wir ein Baby haben. Was man halt so wissen muss …
Horsetrekking im Jyrgalan Valley – Halbtages Ritt zum Turnaly Lake
Der Ort Jyrgalan ist ein super Ausgangspunkt für Tages- oder auch Mehrtagesritte und Wanderungen. Wir entschieden uns für einen halbtägigen Ritt, der uns zum Turnaly See, auf deutsch „Kranichsee“ führte. Vor dem Abritt erhielten wir neben Helmen sogar sogenannte „Chaps“, die wir statt Stiefel um die Waden machen konnten.
Perfekt ausgerüstet und mit einigen Anweisungen zu den Pferden ging es auch schon los. Die Pferde hören hier auf „Tschuu“ zum vorwärts laufen und „Drrrrrr“ zum Anhalten. Was mehr oder weniger gut funktioniert.
Der Ritt war durchaus auch ein Abenteuer, da es mal wieder keinen wirklichen Weg gab, sondern querfeldein geritten wurde. So hieß es hin und wieder absteigen, um die Pferde per Hand einen steilen Hang oder eine schmale Böschung entlang zu führen.
Als Martin wieder aufsteigen wollte, war sein Pferd „Mustang“ damit überhaupt nicht einverstanden. So lief es ihm einfach davon und einer der Guides hatte große Mühe es wieder einzufangen. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Nach ca. 2-3 Stunden erreichst du schließlich den Turnaly Lake, der wunderschön in einer von Bäumen umgegebenen Senke liegt. Als dann noch eine Herde halbwilder Pferde angaloppiert kam, war das Bild perfekt!
Wir verzehrten unsere Lunchpakete, die das Baitor Guesthouse uns mitgegeben hatte. Ich hatte super leckere Teigtaschen, die mit Lammhackfleisch gefüllt waren. Habe ich schon erwähnt, dass ich das kirgisische Essen liebe?
Von dort ging es über weite Graslandschaften zurück zum Ort. Die Pferde waren auf dem Rückweg ziemlich motiviert und so ging das Ganze in ca. 1 1/2 Stunden ziemlich flott.
Wanderung zu einem versteckten Wasserfall, der Waterfall Trek
Am nächsten Tag hieß es per Pedes die Landschaft zu erkunden. Wir verließen den Ort ganz gemütlich um 9:00 Uhr vom Alacol-Jyrgalan Eco-Center Guesthouse aus. Mit uns kamen noch zwei Guides und die Hunde Cocks und Balls (kein Witz!).
Auf dem Weg kamen wir auch an zahlreichen Überresten des Bergbaus vorbei, die hier als stumme Zeitzeugen vor sich hin rosten. An vielen Stellen ist die Erde noch ganz schwarz vom Kohlestaub. Wir ließen die Zeichen der Zivilisation aber bald hinter uns und liefen durch lichten Wald hinauf in das Flusstal, an dessen Ende der Wasserfall zu finden ist. Da es recht trocken war, führte er nicht viel Wasser. Für eine Erfrischung durch die spritzende Gischt und schöne Fotos war er aber trotzdem zu haben.
Der Rückweg führte uns dann über die hügelige Landschaft rund um Jyrgalan zurück. Der Weg ist ca. 15km lang und dauert 5-6 Stunden. Da du auf dem Rückweg durch die pralle Sonne läufst, musst du unbedingt ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitnehmen. Gerade am Anfang unserer Reise haben wir oft ein dünnes, langärmeliges Shirt angezogen, um uns vor der Sonne zu schützen. Die ist hier nämlich echt mörderisch!
Jyrgalan Trek
Wenn du lieber einen Mehrtages-Trek, ob zu Fuß oder mit dem Pferd machen möchtest, empfehlen wir dir den Jyrgalan Trek. Wir selbst haben ihn nicht gemacht, weil wir stattdessen den abenteuerlichen Jukku Barskoon gewandert sind. Aber schau doch mal bei uncornered market für weitere Informationen rein.
Jyrgalan Impressionen
Anreise und Unterkünfte in Jyrgalan
Anreise nach Jyrgalan
Von Karakol aus sind es ca. 1 ½ Stunden mit dem Auto bis nach Jyrgalan. Wir wurden von unserem Guide hingebracht. Wenn du individuell anreisen willst, kannst du mit „Marshrutkas“ (Minivan) anreisen. Sie fahren um 08:30 Uhr, 11:30 Uhr und 16:30 Uhr in Karakol an der Derbishev/Aldashev Kreuzung. Am besten informierst du dich vorab bei Destination Jyrgalan nochmal über die Abfahrtszeiten.
Unterkünfte in Jyrgalan
Es gibt in Jyrgalan eine handvoll Guesthouses, die recht einfach aber gut geführt und sauber sind. Wir waren im Baitor Guesthouse. Hier hat uns besonders der enge Kontakt mit der Familie gefallen.
Die Guesthouses haben bis dato alle noch keine Websites, daher solltest du dich bei Destination Jyrgalan vorab über Verfügbarkeiten informieren.
Folgende Guesthouses gibt es in Jyrgalan:
- Baitor Guesthouse, 800 KGS/Person inkl. Frühstück
- Alakol-Jyrgalan Eco-Center, 1.500 KGS/Person inkl. Frühstück
- Salamat Guesthouse, 800 KGS/Person inkl. Frühstück
- Rahat Guesthouse, 800 KGS/Person inkl. Frühstück
- Ulan Guesthouse, 800 KGS/Person inkl. Frühstück
In Jyrgalan gibt es keine Restaurants oder Bars. Nur die Guesthouses, bei denen du aber auch zu Mittag und Abend essen kannst. Allerdings gibt es drei „Geschäfte“ in denen du Süßigkeiten und warme Getränke kaufen kannst.
Unser Kirgistan Rundreise Vlog:
Hier geht’s zur Youtube Playlist
Warst du schonmal in Kirgistan unterwegs und hast noch Tipps für uns? Ab damit in die Kommentare!
Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse einen netten Kommentar und teile ihn.
Disclaimer: Diese Reise wurde durch die Unterstützung des amerikanischen Volkes durch die United States Agency for International Development (USAID) ermöglicht. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von USAID oder der US-Regierung wider. Mit der Buchung/dem Kauf über einen gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!
6 Kommentare
[…] Weitere Infos zur Wanderung findest du im ausführlichen Bericht. […]
[…] für deine Reise nach Kirgistan wissen musst ➜ 4-tägiges Wanderabenteuer Jukku Barskoon Trek ➜ Wandern und Horse Riding in Jyrgalan ➜ Youtube Videos zu […]
[…] Kirgistans Sehenswürdigkeiten und Highlights findest du im ausführlichen Übersichtsartikel. Das Jyrgalan Valley können wir zum Horse Trekking empfehlen und falls du einen unvergesslichen Mehrtagestrek machen […]
Super beautiful kirgistan, mongolia, bhutan….the 3 most beautiful asian countries
Yes they are just incredible ????
[…] liegt das Jyrgalan Tal, das einen Teil des sich bis nach China ziehenden majestätischen Gebirgszuges Tianshan bildet. Es […]
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.