Nun waren wir schon viel in der Welt unterwegs und bereits im letzten Jahr haben wir gemerkt, dass wir gerne etwas mehr vor unserer eigenen Haustür erkunden. Wir erkundeten bereits Sachsen und Thüringen und nun die Saale-Unstrut Region rund um Naumburg.
Hier findest du die Liste unserer schönsten Saale-Unstrut Ausflugsziele:
1. Entdecke das Städtchen Naumburg bei einem Stadtspaziergang

Naumburg ist ein wundervolles, kleines Städtchen (um die 30.000 Einwohner). Nach der Wende ist die Stadt nach und nach immer mehr verfallen, weil viele Einwohner die Stadt verließen. Mittlerweile erstrahlt sie aber wieder im alten Glanze und bekommt auch wieder Zuwachs!
Schlendere einfach durch die kleinen Straßen und entdecke die Stadt in deinem Tempo. Immer noch gibt es einige, verfallene Häuser, die auf einen Investor warten. Viele der wunderschönen Häuser sind aber bereits renoviert. So kannst du echte Perlen entdecken.
Und wusstest du, dass Nietzsche hier seine Kindheit verbracht hat? Im Nietzsche Haus und dem angeschlossenen Dokumentaionszentrum kannst du alles zum Leben und Werken des Philosophen erfahren.
Die Stadt gewann im Mittelalter zum einen durch die günstige Lage an der wichtigen Handelsstraße Via Regia an Bedeutung. Zum anderen war sie vor Leipzig bedeutende Messestadt und verlor ihren Glanz erst, als diese Position durch Leipzig übernommen wurde.

Du solltest für einen wunderbaren Blick über die Stadt hinauf auf den Turm der Stadtkirche St. Wenzel, den Wenzelsturm. Interessant hier: oben befindet sich eine richtige Wohnung mit Toilette. Hier wohnten früher die „Türmer“, die die Stadt von oben bewachten, um vor etwaigen Bränden zu warnen.
2. Mache eine Führung durch den Naumburger Dom

Ein absolutes Highlight von Naumburg und ein top Saale-Unstrut Reisetipp ist der Naumburger Dom.
Hier erlebst du geballte Geschichte in ihrer schönsten Form. Nicht nur ist der Dom etwas besonderes, weil hier Ost- und West-Lettner aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind. Davon ist insbesondere der West-Lettner mit der Passionsgeschichte im Westteil sehenswert.
Du findest außerdem in der Krypta eines der ältesten romanischen Kreuze aus dem 12, Jahrhundert. Sehenswert sind aber auch die zwei Handläufe des zeitgenössischen Künstlers Heinrich Apel. Du findest sie an der „Paradiestreppe“ und der „Franziskustreppe“ hinauf zum östlichen Chor.
Wir empfehlen dir in jedem Fall eine Führung oder zumindest den Audioguide, weil es hier einfach so viel zu entdecken gibt. Zum Beispiel auch die 12 Stifterfiguren mit der berühmten Uta des „Naumburger Meisters“.
Plane für die Besichtigung des Doms, je nach Interesse, 1-2 Stunden Zeit ein.
3. Tauche ein in die Geschichte der Pfalz und des Klosters Memleben

Das Kloster Memleben ist nicht nur ein eindrucksvoller Ort mit der Ruine des Benediktinerklosters und dem Klostergarten, sondern hat auch geschichtlich einiges zu erzählen.
Die Pfalz wurde gegründet von Heinrich I. und seinem Sohn Otto I., dem ersten deutschen Kaiser. Otto der Zweite wiederum stiftete im Jahr 1000 das Benediktinerkloster zum Gedenken an seinen Vater.
Neben den Überresten des Klosters und insbesondere der gut erhaltenen Krypta kannst du dir hier noch bis Oktober 2018 in der Ausstellung „Wissen und Macht“ einen Überblick über die damalige Zeit und die Geschichte des Klosters verschaffen.
4. Besuche den Fundort und die Ausstellung der „Himmelsscheibe Nebra“ (Arche Nebra)

Du hast vielleicht schonmal über den spektakulären Fund der „Himmelsscheibe Nebra“ gehört. Diese Scheibe mit astronomischer Bedeutung wurde von Raubgräbern nahe Nebra gefunden. Sie ist zwischen 3700 und 4100 Jahren alt und diente vermutlich für astronomische Berechnungen des bäuerlichen Jahres.
Die Ausstellung zur Himmelsscheibe Nebra beherbergt zwar nicht das Original selbst, erklärt aber anschaulich die Hintergründe und Interpretationen zur Nutzung der Scheibe. Das Museum ist in unseren Augen absolut sehenswert!
Mache von dort unbedingt einen Abstecher zum Fundort selbst. Dieser liegt ca. 3 km von dem beeindruckenden Museumsbau entfernt auf dem Mittelberg. Ein Shuttlebus fährt vom Museum hoch. Du kannst die Strecke aber auch zu Fuß laufen.
Hier steht ein Aussichtsturm, der die Nutzung der Scheibe ebenfalls veranschaulicht. Und du hast einen tollen Blick über die Landschaft.
5. Entspanne in einem der zahlreichen Weingüter

Die Saale-Unstrut Region ist das nördlichste, deutsche Weinanbaugebiet. Und man sagt hier nicht umsonst „Land aus Stein und Wein“. Geschichte und tolle Weine sind seit Jahrhunderten eng miteinander verknüpft.
Der Muschelkalk bietet optimale Bedingungen für leckere Weine. Ist jawohl klar, dass du da um eine Weinprobe oder einen Schoppen nicht drum rum kommst.
Direkt am Saale-Unstrut Radweg und der Unstrut gelegen ist zum Beispiel das Weingut Köhler-Wölbling. Wenn der Strauß draußen hängt, hat der Weinausschank geöffnet und wir empfehlen dir, das Rad abzustellen und ein Gläschen zu genießen.
6. Mache eine Radtour rund um den Geiseltalsee

Apropos Radtour – klar, der ca. 190 km lange Saale-Unstrut Radweg ist eine tolle Variante, die Region zu entdecken. Wenn du aber nur eine kleine Tour machen möchtest, können wir dir den ca. 28 km langen Weg rund um den Geiseltalsee empfehlen.
Der Geiseltalsee ist noch ein recht neues Saale-Unstrut Ausflugsziel. Der See entstand ab 2003 durch die Flutung des ehemaligen Braunkohleabbaugebietes Geiseltal. Die Flutung mit Saalewasser dauerte bis 2011!
Mittlerweile hat sich der See zu einem herrlichen Naherholungsgebiet entwickelt. Du kannst hier übrigens bei Hausboote Marina Mücheln auch sogenannte Floating Hauses als Feriendomizile mieten. In einem Sommer wie diesem ist der See auf jeden Fall ein Muss.
7. Fahre mit dem Kajak auf der Saale oder der Unstrut

Die Saale-Unstrut Region hat ja nicht umsonst ihren Namen – und ihre Namensgebenden Flüsschen bieten Kajakfreunden optimale Voraussetzungen. Wir waren auf der Saale unterwegs und fühlten uns manchmal wie im Amazonas, so herrlich dicht und grün sind ihre Ufer bewachsen.
Unser Streckenabschnitt führte uns von Großheringen bis zum Fuße der Rudelsburg. Hier fährst du auch an imposanten Muschelkalk-Steilufern vorbei und hast einen tollen Blick auf die Rudelsburg, wie sie oberhalb der Saale thront.
Sicher lohnt sich hier eine mehrtägige Tour. Du kannst dich darüber zum Beispiel bei Outtour informieren, mit denen wir unterwegs waren.
Wenn du keine Lust auf eine Kajak-Tour hast, kannst du einen grandiosen Blick auf die Rudelsburg vom Restaurant Himmelreich genießen.
8. Besuche das Schloss Goseck

In der Saale-Unstrut Region reiht sich eine Burg an die nächste, kein Wunder in dieser geschichtsträchtigen Gegend. Ein besonders hübsches Exemplar ist das Schloss Goseck.
Neben einer Führung kannst du die Atmosphäre auch bei einem der regelmäßig statt findenden Konzerte und Veranstaltungen genießen. Alle Informationen hierzu findest du auf der Website.
Ein weiteres Highlight ist auch der riesige Gingko Baum aus dem 19 Jahrhundert. Besonders beeindruckend muss dieser im Herbst aussehen, wenn er in kräftigem Gold erstrahlt.
Das Schloss ist übrigens auch ein Stopp auf der „Straße der Romanik“.
9. Genieße die Aussicht vom Kloster Zscheiplitz

In Zscheiplitz liegt der hübsche Pfalzgrafenhof Weißenburg mit dem Kloster Zscheiplitz. Von hier oben hast du einen tollen Blick hinüber nach Freyburg mit der Neuenburg und über das Tal der Unstrut.
Übrigens stehen laut Geschichtsschreibung eine verbotene Liebe und ein kaltblütiger Mord am Anfang der Geschichte des Klosters. Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
10. Entdecke den Merseburger Dom

Neben dem Naumburger Dom ist auch der Merseburger Dom unbedingt ein Sachsen-Anhalt Reisetipp. Seine über 1000 jährige Geschichte hält so einige spannende Entdeckungen für dich parat.
Besuche auch die Ausstellung über seinen Gründer, Bischof Thietmar von Merseburg. Sie läuft noch bis Ende November.
11. Mache eine Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei

Du liest richtig – eine der bekanntesten Sektkellereien Deutschlands befindet sich in der Saale-Unstrut Region. Und jetzt habe ich auch endlich gelernt, warum die Sektmarke „Rotkäppchen“ heißt. Das und viele weitere interessante Fakten zur Herstellung des prickelnden Getränkes erfährst du bei einer Führung durch die Kellerei. Oder kennst du die Antwort schon?
Die Führung möchte ich dir dann aber trotzdem empfehlen, alleine schon um das riesige, 160.000 Flaschen fassende Prunkfass im Keller bestaunen zu können. Und natürlich um auch den ein oder anderen Schluck des feinen Getränkes zu verköstigen. Eine Übersicht aller Führungen findest du auf der Website von Rotkäppchen.
12. Besuche Zeitz und das Schloss Moritzburg

In dem kleinen, mittlerweile auch wieder aufstrebenden Städtchen Zeitz kannst du das Schloss Moritzburg besuchen. Hier fand 2004 die erste Landesgartenschau Sachsen-Anhalt statt.
Das barocke Schloss wurde im 17. Jahrhundert an Stelle der ehemaligen Königspfalz und einem befestigten Bischofssitz erbaut.
Außerdem beherbergt das Schloss das deutsche Kinderwagenmuseum, das sehenswert ist. Hintergrund ist die Zekiwa GmbH (Zeitzer Kinder Wagenindustrie), die hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts (noch unter dem Namen Naether) die ersten deutschen Kinderwagen herstellte.
13. Mache ein hollywood-reifes Foto in den Saalhäuser Weinbergen in Bad Kösen

Du willst unbedingt ein Foto von dem berühmten „Hollywood“ Schriftzug über Los Angeles? Vergiss es – fahr in die Saale-Unstrut Region und mache hier ein viel schöneres Foto vom „Saale-Unstrut Wein“-Schriftzug in den Weinbergen von Bad Kösen. Den genauen Standort findest du auf unserer Google Karte weiter unten.
14. Genieße leckeren Käse auf dem Ziegenhof Schleckweda

Ein wunderbarer Ort für Groß- und Klein zum Entspannen und Schlemmen ist der Ziegenhof in Schleckweda. Wir haben in dem hübschen Innenhof des alten Bauernhofes köstlichen, selbst hergestellten Ziegenkäse gegessen und die Atmosphäre genossen.
Manchmal finden hier auch Konzerte statt, einfach mal auf der Website vorbei schauen. Hier kannst du übrigens auch übernachten!
Nützliche Saale-Unstrut Reisetipps
Deine Anreise nach Naumburg
Von Wiesbaden aus sind wir ganz entspannt in ca. 4 Stunden über Frankfurt und Erfurt mit dem Zug nach Naumburg gereist. Um die ganzen Saale-Unstrut Sehenswürdigkeiten abklappern zu können, macht aber die Anfahrt mit dem Auto durchaus Sinn. Durch die gute Autobahn Anbindung ist das auch kein Problem.
Naumburg liegt übrigens genau zwischen Erfurt und Leipzig gelegen und ist gar nicht so weit weg von den beiden beliebten Städten.
Hotels & Unterkünfte in und um Naumburg

An Unterkünften findest du in Naumburg wirklich alles, was dein Herz begehrt. Wir waren in einer entzückenden, frisch sanierten Altbauwohnung untergebracht, dem „Domizil Naumburg“.
Das ist eine wirklich hübsche Selbstversorger-Unterkunft mit allem was du brauchst. Der Supermarkt ist direkt gegenüber und der Besitzer bringt morgens auch gerne Brötchen. Und er hat ein unglaubliches Wissen über die Geschichte der Stadt und ihre Bewohner. Schöne Grüße von uns an Mario, wenn du die Unterkunft buchst.
Zum frühstücken können wir dir aber auch das kleine Café Wunderbar von Ines Veit empfehlen. Ich habe fast jeden Tag das Lachsfrühstück genommen, super lecker. Und Ines ist einfach eine Seele von Mensch.
➜ Domizil Naumburg – Unsere Empfehlung für Selbstversorger
➜ Gasthof Zufriedenheit – Gehobenes Hotel in der Nähe vom Dom
➜ Hotel zur Henne – Idyllisch vor den Toren der Stadt direkt am Saale-Unstrut Radweg gelegen
➜ Hausboote Marina Mücheln – Hausboote auf dem Geiseltalsee
➜ Berghotel zum Edelacker – Herrlich oberhalb von Freyburg direkt an Schloss Neuenburg gelegen
Unsere Restaurant-Tipps für Naumburg und die Saale-Unstrut Region
- Berghotel zum Edelacker in Freyburg: Das Hotel und Restaurant hat eine Toplage oberhalb von Freyburg. Auf der Terrasse bietet sich dir ein herrlicher Blick über Freyburg und das Tal der Unstrut. Und das Essen ist einfach himmlisch.
- Hotel und Gasthaus Zur Henne, Naumburg (Henne): Das Gasthaus zur Henne liegt perfekt direkt am Saale-Unstrut Radweg und hat einen hübschen Innenhof. Es bietet sich also wunderbar als Stopp und Übernachtungsmöglichkeit für alle Radler.
- Gasthof Zufriedenheit, Naumburg: Gehobenes Ambiente und Küche mit einem schönen Innenhof und sehr gutem Essen.
- Café Wunderbar: Leckeres Frühstück in gemütlicher Atmosphäre.
Alle Saale-Unstrut Ausflugsziele auf einen Blick
Reiseführer Saale-Unstrut
Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Du suchst noch weitere Tipps und Inspirationen in Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Sachsen? Schau dazu am besten in unseren Erfurt City Guide, unseren Leipzig City Guide, Tipps für Dresden im Winter oder Tipps für die Sächsische Schweiz!
Hast du noch weitere Sachsen-Anhalt Reisetipps und Tipps für Saale-Unstrut Sehenswürdigkeiten oder Ausflüge?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.
2 Kommentare
Ein lesenswerter Reisebericht, der wieder einmal zeigt, wie schön unsere Heimat ist. Besonderes Gewicht erhält diese Feststellung noch dadurch, dass ihr ja schon die ganze Welt bereist habt!
Lieber Papa, du hast es schon immer gesagt und ich kann es (mittlerweile) nur bestätigen – wir haben wirklich ein unglaublich vielfältiges und wunderschönes Land! Und besonders in einem solchen Sommer macht es Spaß es zu entdecken 🙂
Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.