handgepäck packliste langstreckenflug

13 Dinge, die du beim Langstreckenflug unbedingt im Handgepäck haben solltest

| | 13 Kommentare

Handgepäck Packliste – diese Dinge müssen mit!

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Es hat schon ein paar Langstreckenflüge gebraucht, bis wir den Dreh mit unserer Packliste fürs Handgepäck so richtig raus hatten. Jedes mal standen wir erneut vor unseren Rucksäcken und überlegten, was wir denn im Flieger jetzt wirklich brauchen.

Und jedes Mal haben wir wieder irgendwas vergessen. Seien es die Oropax oder das Halstuch.

Damit dir das nicht passiert, schreiben wir dir diese Packliste für’s Handgepäck mit allen Dingen, die du im Flieger auf Langstreckenflügen wirklich brauchst.

1. Oropax müssen immer mit

Oropax sind für uns unverzichtbar! Du solltest sie nicht nur im Flieger sondern auf all deinen Reisen griffbereit haben.

Egal ob dein schnarchender Zimmergenosse oder laute Latinomusik im Überlandbus in Ecuador – mit Oropax haben wir schon die ein oder andere Langstrecke überstanden.

Noch besser aber: Noise-Cancelling Kopfhörer, siehe Punkt 11!

Alle OropaxZu allen Oropax

2. Einfach alles ausblenden – Schlafmaske

Und zur Ruhe gehört beim Schlafen ebenfalls die Dunkelheit. Es gibt nix nervigeres, als wenn im Flieger die Festbeleuchtung an ist und du eigentlich schlafen willst. Daher sind Schlafmaske und Ohropax bei uns untrennbar miteinander verbunden und gehören in jedes Handgepäck! Wir benutzen diese Schlafmasken.

Alle SchlafmaskenÜbersicht aller Schlafmasken
Unsere Schlafmasken: Kelana Schlafmaske

3. Multifunktionstuch, das Multitalent

Wir alle kennen das: entweder ist der Flieger viel zu heiß und du schwitzt dir einen ab. Oder, meiner Meinung nach die schlimmere Variante, du fühlst dich wie im Tiefkühlfach deines Kühlschranks.

Die Lüftung bläst dir in den Nacken und trotz mehrmaligen Bittens dreht die Crew die Temperatur in der Kabine nicht höher. Da hilft nur unsere Wunderwaffe: das WE TRAVEL THE WORLD Multifunktionstuch!

Vor unserer Weltreise haben wir diese dünnen Lappen immer belächelt. Aber so eine Weltreise bildet ja bekanntlich und so hat uns das Multifunktionstuch bereits in diversen Situationen geholfen (mag vielleicht am Namen liegen).

Egal ob Sonne, Staub, Wind, Kälte oder der Mundgeruch des Nachbarn – das Tuch hält alles ab. So auch die Klimaanlage im Flieger. Ab damit in dein Handgepäck!

P.S.: Ja, ein Schal oder anderes Halstuch tuen es auch.

Unsere MultifunktionstücherHier geht’s zu unseren Multifunktionstüchern

4. Kuschelige Socken für warme Füße

Aus dem eben genannten Grund unverzichtbar. „Aber die bekommt man doch auf Langstreckenflügen immer gratis“ – Ha, denkste! Grad erst gehabt: „Leider haben wir auf diesem Flug keine mehr vorrätig, es besteht ein Lieferengpass beim Hersteller“. Und schon stehst du da, mit kalten Füßen. Und dann auch ohne Schlaf, den mit kalten Füßen schläft es sich schlecht. Also, einfach welche einstecken. Die eigenen sind eh viel kuscheliger.

➜ Alle Kuschelsocken: Übersicht aller Kuschelsocken

5. Hygieneartikel für ein gutes Gefühl

Gerade bei Nachtflügen gibt es nichts Besseres als sich vor dem Schlafen die Zähne putzen zu können. Und die neidischen Blicke der anderen Passagiere auszukosten. Genau wie bei den Socken gilt auch hier: nicht immer bekommst du ein Zahnpflege-Set.

Einfach die Zahnbürste, Zahnpasta, Feuchttücher und vielleicht ein Döschen Nivea Creme in einen 1 Liter Zipbeutel packen. Dann hast du alles griffbereit in deinem Handgepäck.

6. Augentropfen gegen brennende Augen

Die trockene Luft im Flugzeug reizt nicht nur den Hals, sondern auch die Augen leiden ganz schön darunter. Daher nehmen wir immer kleine Ampullen Augentropfen mit.

Am besten finden wir die mit Euphrasia. Da hört das Brennen direkt auf. Pack sie einfach mit in den Zipbeutel. Wir nehmen immer die von Wala mit Euphrasia.

Alle Augentropfen: Übersicht aller Augentropfen
Unsere Augentropfen: Wala Euphrasia Augentropfen

7. Eine Strickjacke oder Pullover

Gerade wenn es am Abflughafen heiß ist, hast du schnell vergessen, dir noch eine warme Jacke in den Rucksack zu packen. Es werden bei Nachtflügen zwar Decken verteilt, das reicht aber nicht immer. Daher habe ich immer eine kuschelige Fleecejacke im Handgepäck.

Alle FleecejackenFleecejacken von Craghoppers
Caros Fleecejacke: Craghoppers Damen Vector Fleecejacke
Martins Fleecepulli: Craghoppers Half Zip Fleece

8. Trombose Strümpfe

Ja ich weiß, klingt unsexy. Vielleicht sollte ich dafür mal ein neues Wort erfinden. Dann sagen wir halt „Kompressions Strümpfe“, das klingt sportlicher. Ob sexy hin oder her, lieber so nen Socken angezogen als sich eine Trombose zu gezogen.

Damit ist nämlich echt nicht zu spaßen. Vor allem willst du deinen Urlaub ja nicht direkt mit Arztbesuchen und Spritzen beginnen. Da wir keine „echten“ Trombose Strümpfe haben, ziehen wir immer unsere Kompressions Stulpen vom Marathonlauf an. So sind sie wenigstens noch zu etwas zu gebrauchen.

Alle Kompressionsstrümpfe: Übersicht über alle Kompressionsstrümpfe

9. Die richtige Reiselektüre

Packliste Handgepäck eReader

Du hast nicht das Entertainment Programm gebucht, weil dir das einfach zu teuer war? Hast du absolut recht. Lieber packe ich mir meinen Kindle mit der neuesten Reiselektüre ein und schmökere ein bisschen. Außer es gibt Turbulenzen, dann kralle ich mich eh in die Sitzlehnen.

Du suchst noch Inspiration für dein nächstes Buch? Dann schau mal in unseren Artikel „Reisebuch-Inspiration„, da findest du garantiert etwas.

Alle eReaderÜbersicht aller eReader
Mein eReader: Kindle Paperwhite

10. Netflix und Co.

Und wer braucht heute überhaupt das Entertainment Programm im Flieger, wo es doch Netflix gibt? Lade dir deine Lieblingsserien auf dein Smartphone oder Tablet, dann kannst du sie auch offline schauen.

11. Noise-Cancelling Kopfhörer

Wir haben immer unsere Bose QuietComfort 35 dabei. Und ganz ehrlich, ich weiß gar nicht wie wir vorher ohne sie leben konnten! Das Fliegen hat dadurch für uns, und besonders für mich mit meiner Flugangst, eine ganz neue Qualität bekommen.

Nicht nur, dass die Stimmen um dich herum fast komplett rausgefiltert werden. Insbesondere das unglaubliche Dröhnen des Flieger, das unentwegt in deinen Ohren rauscht, wird auf ein sehr erträgliches Maß reduziert. Das Fliegen ist seitdem für mich und auch für Martin deutlich entspannter geworden.

Und richtig cool: Du kannst sie dank des mitgelieferten Kabels auch mit dem Entertainment System im Flieger verbinden. So kannst du die Noise-Cancelling Funktion nutzen UND Filme gucken. Einfach hammer!

Alle Kopfhörer: Übersicht aller Kopfhörer
Unsere Kopfhörer: Bose QuietComfort 35

12. Was zum Knabbern

Es gibt nix besseres, als es sich nach dem Essen so gut es geht gemütlich zu machen. Ein gutes Buch zu lesen oder einen Film zu schauen und dabei M&Ms oder ein paar Nüsse zu snacken. Daher gehört ein guter Snack unbedingt ins Handgepäck!

13. Reisepass

Dass du deinen Reisepass dabei haben solltest, ist ja eigentlich logisch, sonst kommst du ja gar nicht erst in den Flieger. Pack ihn dir aber in dein Handgepäck, dass du leicht dran kommst.

Häufig musst du vor der Landung eine Arrival Karte ausfüllen. Dafür benötigst du die Passnummer und ggf. die Gütligkeitsdauer deines Reisepasses.

Und die Power Bank nicht vergessen!

Technik Packliste – Anker Powerbank

Tja, damit sind es eigentlich 14 Punkte – hast du recht. Die Power Bank ist für uns auf Langstreckenflügen nicht mehr weg zu denken. Selbst wenn es Stecker zum Laden für Smartphone und Co. gibt, oft funktionieren sie nicht. Und was gibt es schlimmeres als ein leeres Smartphone!

Wir haben eine Anker Travel Power Bank mit zwei USB Anschlüssen. So können wir beide unsere Smartphones gleichzeitig laden. Du kannst dein Gerät damit bis zu 10 mal aufladen. Das ist auch ziemlich praktisch auf Mehrtages-Wanderungen.

Alle Anker Power BanksÜbersicht aller Anker Power Banks
Unsere Anker Power Bank: Anker PowerCore 20100mAh Externer Akku

Und wo packst du den ganzen Kram rein?

Also wir nehmen für das Handgepäck eigentlich immer einen Daypack, da wir ihn dann vor Ort für Wanderungen und Ausflüge benutzen. Ich benutze den Osprey Sirrus und bin super happy damit, auch bei langen Tageswanderungen.

Neben den vorgestellten Sachen packe ich dann noch unser Kamera Equipment ein und auch einige Sachen von Martin. Er hat in seinem Rucksack unsere Drohne. Aber das Gepäckstück das du wählst, hängt von deinem Reiseziel, deinem persönlichen Geschmack und den Aktivitäten vor Ort ab.

Carry-on Rollkoffer

Wir sind vor kurzem das erste Mal komplett nur mit Handgepäck gereist. Und zwar bei unserer 16-tägigen Usbekistan Rundreise. Aufgrund knapper Umsteigezeiten war uns das so einfach sicherer. Und es war soooo angenehm! Wenn irgendwie machbar, werden wir das jetzt immer so machen.

Wir haben als Koffer dafür die Rolling Transporter Carry-on 38 von Osprey zur Verfügung gestellt bekommen. Damit waren wir sehr zufrieden und wir können sie guten Gewissens empfehlen.

Wohin mit dem ganzen Kleinkram?

Kleinkram an den du schnell rankommen willst, packst du am besten wie die Flüssigkeiten in einen Ziplock Beutel. Den kannst du im Flieger rausholen und vorne in die Tasche am Sitz packen. Dann hast du alles griffbereit.

Merke dir den Beitrag jetzt auf Pinterest:

Packliste Handgepäck – alles was du für einen Langstreckenflug brauchst

Hast du noch weitere Tipps, wie du dein Handgepäck optimal packst? Dann ab damit in die Kommentare!

Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag.

Fotos: Infografik – Shutterstock

Caro

Reisebloggerin | Naturliebhaberin | Lakritzsüchtig – Am liebsten draußen in der Natur unterwegs. Entweder zu Fuß oder mit Islandpferd Snörp.

13 Kommentare

  1. Christina

    Ich bekomme schon durch die Luft im Gate-Bereich beim warten dermaßen trockene nasenschleimhäute, dass ich ab jetzt meerwasserspray zum befeuchten dabei haben werde!!

  2. Gina Rauch

    Bei Langsteeckenflügen, finde ich , ist ein aufblasbares Nackenhörnchen sehr hilfreich. Das nimmt wenig Platz weg und findet auch am Strand noch Verwendung.
    Gegen Thrombose Spritze ich mir meist Clexane ( gibt auf Privatrezept als 2erPack)
    Ich fotografiere vor der Reise auch alle Reiseunterlagen inklusive Pass ab. Da muss man beim ausfüllen der „Einreisekarten“ nicht erst alles aus dem Handgepäck nehmen, denn das Handy hat man ja sowieso in der Tasche im Vordersitz.

    Ich hoffe die Tipps sind hilfreich.

    1. Hi Gina, auf jeden Fall ziemlich gute Tipps! Danke dafür und Happy Travels weiterhin 🙂

  3. Moin, super Auflistung, wird gleich mal gemerkt 😉
    Drei Dinge brauche ich aber noch zusätzlich in meinem Handgepäck.
    ~ Ein Adapter für Kopfhörer. Für all die Maschinen in die normale Stecker nicht passen. Nimmt zum Glück auch keinen Platz weg.

    ~ Ich habe mir auch angewöhnt, immer eine Sheet-Mask mitzunehmen. Ja, ich gehöre zu diesen creepy Leuten im Flugzeug die sich sowas im halbdunkel aufs Gesicht klatschen und aussehen als würden sie die Haut ihrer Opfer tragen. haha
    Aber die Haut trocknet so nicht aus, man sieht viel erfrischter aus wenn man aus dem Flieger kommt und ich fühle mich auch wacher.

    ~Ansonsten brauche ich immer meine leere 0,5l Reiseflasche für Wasser. In der Regel bekommt man die ja problemlos im Flugzeug vom netten Personal aufgefüllt. Ohne die überstehe ich keinen Flug.

    Liebe Grüße,
    Jacky

  4. […] Handgepäck Packliste Was du für einen Langstreckenflug alles einpacken solltest, habe ich dir übrigens in diesem Artikel aufgeschlüsselt. […]

  5. Thomas

    Die Liste kann ich gut unterschreiben, danke.Ich habe auch immer ein Ladekabel im Handgepäck, da in den meisten Fliegern zumindest eine USB Buchse an Bord bzw. am Platz ist.
    Wieiterhin viel Spaß euch beim Reisen.
    Liebe Grüße
    Thomas

  6. Maria

    Danke für die tolle Liste.
    Zu den Kompressionsstulpen hat mir ein Verkäufer mal gesagt, dass die Teile ohne Füße nur zum Sport getragen werden sollen, da sich das Blut sonst in den Füßen staut. Ich weiß nicht, ob die Begründung so stimmt, aber ich habe immer nur Kompressionsstrümpfe mit Füßen 🙂
    Viele Grüße

    1. Caro

      Hi Maria,

      oh, das ist ein guter Tipp und hört sich irgendwie logisch an! Dann müssen wir uns da wohl doch mal richtige holen

  7. Katja Jung

    Hallöchen,
    Ich nehme vor einem Langstreckenflug immer eine Aspirin zur Blutverdünnung und trage auch Kompressionsstrümpfe. Dann hab ich immer meine 500 ml Chillibottle dabei, die ich nach der Sicherheitskontrolle dann noch mit Wasser befülle, so hab ich dann während des Flugs noch etwas zu trinken und ausserdem für die Reise an sich, so dass man nicht unnötige Plastikflaschen mit Wasser kaufen muß. Ganz wichtig für mich sind auch Desinfektionstücher, Feuchttücher und Handcreme. Ein Rätselheft und was zum Schreiben, dann ist meine Welt in Ordnung. Ich trage immer einen Hoodie, damit ich mir die Kapuze über den Kopf ziehen kann, so ist es kuschliger. Manchmal trage ich noch eine leichte Merinomütze. Last but noch least: ich nehme für einen Langstreckenflug immer noch ein paar von diesen Hotelschlappen mit, die trage ich dann während der ganzen Zeit. Letztes Mal gingen fast die Hälfte der Leute mit Socken zur Toilette und das find ich ja sowas von ultra-ekelig :-/

  8. Caro

    Hi liebe Katja,

    danke für die weiteren, guten Tipps! Besonders der mit den Hotel Schlappen ist echt gut! Ich hab auch immer eine Kapuzenjacke mit einer riesigen Kapuze an, die ich mir bis ins Gesicht ziehen kann. Ziemlich praktisch.
    Viele liebe Grüße

    Caro

  9. Ilona Moor

    Immer frische Unterwäsche, Minimum 1 Unterhose. Musste Mahl 1tag warten auf mein Gepäck. Duschen konnte ich aber hatte keine frische Unterwäsche. Das ist ab jetzt ein Muss bei mir

    1. Caro

      Hi Ilona,

      ja du hast absolut recht! Quasi eine Not-Unterbuxe 😀
      Danke für den Tipp,

      Caro

  10. Barbara

    Aus Erfahrung weiß ich, dass die Kompressionsstrümpfe, uns zwar ganze, nicht nur die Stulpen zwei weitere Vorteile haben. Bei Trekkings bleibst du Blasen frei und beim Sport, z.B. bei Skitouren ist es wichtig, für die Durchblutung den vollen Strumpf zu tragen.

Deine E-Mail Adresse wird gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.